Dein nachhaltiger Energieriegel mit Insekten. Perfekt für dein Abenteuer.
100% handmade in Austria
Überzeug Dich selbst – unsere Riegel im Pack:
Erste Impressionen
FAQs
Klar hast Du Fragen.
Wir haben eine kurze Übersicht der meistgestellten Fragen für Dich vorbereitet. Solltest du nicht finden, was du wissen willst kannst Du uns hier gern persönlich fragen.
Nein, es kann bei der Verarbeitung unserer Inhaltstoffe, wie z.B. beim Hafer, bei Abbau, Ernte, Lagerung und Weiterverarbeitung durch Kontakt mit nicht-glutenfreien Rohstoffen zu Verunreinigungen kommen.
Auch ist der Hauptbestandteil des Futters der Mehlwürmer Weizenkleie, sie werden jedoch mindestens 24 Stunden vor der Kühlung nicht mehr gefüttert, damit sich der Darm entleert, Mehlwürmer sind also grundsätzlich glutenfrei.
Mehlwürmer fühlen sich bei einer hohen Luftfeuchtigkeit und Temperatur wohl. Auf der „Wurmfarm“ (Verlinkung?) werden sie nach höchsten Lebensmittel- und Hygienestandards in Boxen in großen Regalengezüchtet und mit einer Bio-Futtermischung gefüttert [mehrdazu hier] (<- Verlinkung Kreislauf). Auch ist der Lebenszyklus bei Insekten wesentlich kürzer als bei Säugetieren.
Mehlwürmer werden „Eingeschläfert“ mittels Kälte, das gleicht ihrem natürlichen Ende Anfang Herbst. Die Mehlwürmer, als wechselwarme Tiere, passen sich der Außentemperatur an. Deswegen überzeugen Insekten hinsichtlich ihrer vergleichsweisen geringeren kognitiven Eigenschaften. In der Kühlung fallen sie in eine Art natürlichen Winterschlaf, bei der längeren Lagerung in der Kühlung stoppt der Stoffwechsel und die Tiere sterben. Das passiert ohne unnötigen Stress durch lange Transportwege zu Schlachtbetrieben, wie es vergleichsweise bei Säugetieren gängig ist.
Mehlwürmer schmecken leicht nussig, manche Leute sagen sie ähneln geschmacklich getrockneten Sojabohnen. Witzig ist, dass Mehlwürmer den Geschmack ihres Futters, wie etwa wenn man sie mit Chilis füttert, annehmen.
Ganz allgemein: Insektenprotein, Nüsse, Soja.
Du könntest auf Mehlwürmer allergisch reagieren, wenn du auf Krusten- und Weichtiere oder Hausstaubmilben allergisch reagierst. Der Riegel kann Spuren von diversen Schalenfrüchten, Sesam und Gluten enthalten.
Stimmt, weil Mehlwürmer Tiere sind. ABER du solltest in Betracht ziehen, woher du deine tierischen Lebensmittel beziehst. Unsere Mehlwürmchen sind auf den Prozess von Aufzucht bis zum Pulver in unserem Riegel bezogen ressourceneffizienter als Eier und Milch. Auch das „Tierwohl“ durch den Ausschluss von Massentierhaltung ist für uns ein überzeugender Punkt Insekten eine Chance zu geben.
[saṃsāra]
beständiges Wandern
immerwährenden Zyklus des Seins
Kreislauf von Werden und Vergehen

Insekten Blog.
Geschichten und mehr.
Unsere Zukunft. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend.
Wir sind eine Generation, die jetzt handeln muss und Großes bewegen kann. Und genau das ist unser Ziel. Wir verschieben gemeinsam den metaphorischen Berg, um unsere Gletscher zu erhalten.
Das Protein unserer Mehlwürmchen in unseren Riegeln macht Euch nicht nur zu Pionieren und Pionierinnen der bewussten, nachhaltigen Ernährung hier in Europa, sondern zum Teil eines globalen Movements, welches einen ehrlichen Mehrwert sowie den bewussten Umgang mit knapper werdenden Ressourcen fordert.
Unseren Blog gibt es sobald unsere Riegel erhältlich sind.
